-
Citydogs (26)
Das EF 200 2.8 hat sich als geradezu perfekt für Citydogs herausgestellt. Der großte Vorteil, der Hund sieht die Kamera erst wenn es schon zu spät ist. Bei kürzeren Brennweiten stürmt er meist begeistert Richtung Objektiv und unterschreitet viel zu schnell die Nahstellgrenze.
Doch die Ohren eines Hundes sind wirklich beachtlich. Runter in die Knie, fokussiert und Auslöser gedrückt:
Und das Klicken des Verschlusses blieb nicht unbemerkt:
„Opfer“ Nummer zweit wollte allerdings partout nicht in die Kamera blicken:
-
Citydogs (25)
Bei so vielen Menschen auf dem Fürther Apfelmarkt ergab sich natürlich auch die Möglichkeit die Rubrik Citydogs mit Leben zu füllen:
-
Citydogs 24
Beim Besuch der Fürther Michaeliskirchweih letzten Dienstag, habe ich einen ganz besonders schönen Hund entdeckt, an einem Verkaufsstand für allerlei Haushaltswaren. Die Lichtverhältnisse waren bescheiden, und fremde Tiere anblitzen ist für mich ein NO GO. Zumal hatte ich wie fast immer den Blitz gar nicht dabei. Ich bin ja eh mehr der AL-Freak, für was hat man schliesslich lichtstarke Festbrennweiten und einen großen Sensor.
Es war jedenfalls ein Hund der Marke „würde ich sofort einpacken und mitnehmen“ und gar nicht so leicht in Szene zu setzen, da er sobald er mich gesehen hat, sofort gestreichelt werden wollte. Ein paar leicht verwackelte Bilder sind dann aber doch entstanden:
-
Citydogs (23)
Es war ja jetzt längere Zeit ruhig in der Kategorie Citydogs. Doch am Samstag mit Canon und 200 2.8 ergab sich endlich mal wieder eine schöne Gelegenheit. (Ich sehe schon, die Kombination macht sich gut in der Innenstadt) Der war aber auch zu drollig, der kleine:
-
Schmutzfink
Einfach unglaublich in welch kurzer Zeit sich ein kleiner Hund so dermaßen Vollsauen kann. Als ich am Freitag meine Eltern besucht habe, hat der kleine lediglich 2 Minuten gebraucht. Da lobe ich mir unsere Katze, da gibt es so was nicht. Da wird jeden Tag geputzt, sogar mehrmals täglich.
Spaß hatte der Hund auf jeden Fall. Nur nicht beim anschliessenden saubergemacht werden 😉