-
Schneefan…
Gefühlt gab es für mich dieses Jahr eindeutig zu wenig Schnee, und ich muss gestehen, ich hätte gar nicht mehr damit gerechnet vor Jahresende noch mal dicke Weiße Flocken zu sehen.
Sonntag Abend sah das ganze dann auch recht vielversprechend aus. Doch das Bild welches sich mir nach dem Blick aus dem Küchenfenster darbot, hatte ich dann so nicht erwartet:
Ganz viel Spaß hatte ich dan mit der Tiefgarage, das Tor bewege sich nämlich keinen Millimeter. Zuviel Schnee lag auf der Außenseite. Schön blöd. Doch mit vereinten Kräften wurde das Hindernis beseitigt und es ging los ins Schneechaos:
Nach nur 55 Minuten Fahrzeit bin ich auch schon in Schweinau angekommen. (An nicht Schnee Tagen benötige ich zwischen 15 und 20 Minuten)
Leider setzte bereits Mittag schon die Tauphase ein und es blieb nicht richtig viel von dem schönen weißem Zeug übrig. Trotzdem hat es mich gefreut noch mal so angenehm Überrascht zu werden.. Ich mag Schnee einfach.
-
Auf dem Spielfeld
Gestern Abend war es wieder soweit, die kleine Armee wurde auf den Spieltisch ausgeführt. Auch wenn das Warhammer 40K Regelwerk immer noch fast unbezwingbar scheint, ist der Spielspaß ungebrochen:
Jeder der 4 Spieler hatte gestern eine 1000 Punkte Armee am Start und ich war schon sehr gespannt wie sich die neuen Scouts im Spiel schlagen werden. Bis zum ersten Spielzug strich natürlich wieder viel zu viel Zeit ins Land, weil wir einfach noch zu viele Dinge im Vorfeld klären mussten, Regel muh, Regel mäh.. Wie ist das wenn … usw.
Beim meinem ersten Einsatz vor zwei Wochen hatte ich viel Lehrgeld bezahlt, und meine Ravenwing-Biker wurden zerstört noch bevor sie sich auch nur 1 Zoll weit bewegt hatten.
Beim gestrigen Spiel standen sie erst in Deckung, und verstärkten dann meine erste Verteidigungslinie:
Tatsächlich blieb aber vor lauter Klärungsbedarf und ein kompletter Spielzug übrig, was natürlich sehr schade war. Doch 23.00 Uhr war nun mal das vorher festgelegte Zeitlimit. Klasse war es trotzdem. Die erste Schußphase hatte ich super pariert, und lediglich einen Lebenspunkt auf einem Cybot verloren. Als ich dann an der Reihe war, durften die Scouts von der Flanke infiltrieren, und YESSSSS… Volltreffer mit dem Raketenwerfer 🙂
Ich war mir ja erst nicht sicher, ob die Scouts mir etwas bringen, da sie im Gegensatz zu den Spacemarines eher wenig einstecken. Doch durch das Zurückhalten bei der Startaufstellung stellen sie wirklich einen taktischen Vorteil da. Natürlich gehört auch etwas Würfelglück dazu, denn mehr als den Erstschlag werden sie vermutlich nicht aushalten 😉
Ein bisschen Schade war es dann schon, Zeitbedingt die spannende Partie abzubrechen. Doch nach dem nächsten Spielzug wäre es sicherlich weit nach 0.00 Uhr gewesen, und so siegte die Vernunft.
-
Transportzeugs und Facebook Review
Gut, aktuell ist dieser Blog etwas Warhammer 40k – lastig. Letztendlich gibt es deshalb bei mir aber noch lange nicht jeden Tag WARHAMMER40K rund um die Uhr. Das triste Wetter animiert mich einfach noch nicht mit der PEN wieder raus zu gehen und die Natur fotografisch fest zu halten.Letzten Donnerstag hatte mich die Grippe dahin gerafft, und die letzten Auswirkungen hängen mir immer noch nach. Somit bleibt Warhammer das Fotomotiv meiner Wahl 😉
Doch jetzt erst zu etwas ganz anderem:
Am 28.1. habe ich meinen Facebook-Account komplett gelöscht. Seit dem Zeitpunkt sind 14 Tage vergangen, und ich habe mich seit diesem Tag nicht mehr dort angemeldet. Somit sollten alles meine Daten gelöscht sein. (Ich glaube das ja so nicht, aber zumindest für 3. sollte die Daten tatsächlich nicht mehr sichtbar sein…)
Natürich ist es schon sehr praktisch gewesen mit zu bekommen was denn so der Rest der ganzen Kostümträger die oft quer durch die Republik verteilt sind so anstellt, allerdings ist es sehr mühsam das zwischen all dem Quark der dort abgelassen wird überhaupt zu erkennen.
Unterm Strich fühle ich mich befreit 🙂 Dem geschlossenen kontrollierten, kommerziellen Internet habe ich den Rücken gekehrt und bin wieder bei meinen Wurzeln, nämlich hier im Blog angelangt. So wie das übrigens schon 2006 war. Da gab es noch kein Facebook und es ging allen auch ganz gut.
Getreu dem Motto jedem wie es ihm gefällt solange er keinen anderen damit einschränkt kann das natürlich jeder so halten wie er möchte. Mich hat es zu viel Zeit gekostet und mir war dieses große Biest, kontrolliert von einem einzelenen nicht mehr so ganz geheuer.
doch jetzt zurück zum ersten Teil der Überschrift:
Natürlich muss ja meine kleine Armee auch zum Schlachtfeld transportiert werden. Ein geräumiger Truppentransporter wäre fein, doch so etwas ist ja nicht ganz billig. Natürlich hätte ich für knapp 100,- ein Lizenzprodukt kaufen können und hätte einen schönen (?) Koffer mit Schaumstoffeinlage gehabt.
Nach längerem Suchen habe ich mich aber für eine Variante der Firma Feldherr entschieden. Nicht gleich das ganz große Geschütz, erstmmal etwas für meine fast 1000 Punkte Armee mit noch etwas Platz:
Auf 3 Stockwerken findet sich so auch Platz für meine beiden Neuzugänge, den Cybot und den kleinen Scouttrupp:
Die Bemahlung ist jetzt noch nicht so der Hit und wird demnächste noch etwas verfeinert. Zum erten 1000 Punkte Spiel heute Abend auf jeden Fall ausreichend 🙂
Es bleibt weiter spannend, das Thema Warhammer 40K
-
Auf dem Spielfeld…
So, Donnerstag Abend hat es mir mit einer fiesen Grippe komplett die Füße weg gezogen. Wirklich nicht schön, daher war es hier auch komplett ruhig.
Heute der erste Arbeitstag, allerdings noch nicht so 100% fit, wie das meistens der Fall ist.
Endlich komme ich nun dazu ein paar Eindrücke vom ersten Einsatz meiner kleinen Warhammer40K Armee auf dem echten Spielfeld zu zeigen:
Meine erfürchtigen Ravenwingbikder wurden leider gleich mal beim ersten Spielzeug von diesen echt üblen Necros weggefegt 🙁
Ja, so ist das nun mal beim Spielen. Und gerade so eine völlig unbekannte Armee kann einem schon wirklich hart zusetzen. Ja, wir haben verlorgen, also die Taus und meine Dark Angels…
Reich an Erfahrungen bin ich auf jeden Fall geworden, und auf das nächste Spiel freue ich mich auf jeden Fall. Gibt ja auch noch jede Menge zu lernen:
Die Begeisterung ist jedenfalls ungebrochen
-
Der, der am letzten Steht…
Ich habe ihn als Bodybuilder vergöttert, und als Schauspieler
geliebtgemocht. Egal ob Phantom Comando, Total Recal, Conan oder Terminator. Der Herr Schwarzenegger hatte einfach immer etwas besonderes. Und ich meine damit nicht nur seine imposante Erscheinung. Terminator 2 ist für mich immer noch die Referenz für Actionfilme schlecht hin.Ich war also sehr gespannt, wie er so werden sollte, der erste Film nach der Polit-Karriere… Gut, in Expandables gabe es ja schon kurze Gastauftritte, die waren ja dann doch eher sehr kurz.
Der Film beginnt, und wir sind zu Dritt. Ausser uns ist nur noch ein weiterer Gast im Kinosaal. Gut, Mittwoch 18.00 Uhr ist nicht TOP-Kino Zeit, doch der Geschmack der Masse ist mir eh nicht so wichtig.
Es ist kein Film auf dem Niveau von T2, das wird schnell klar, doch Kamera und Set-Qualität sind Top. Es bleibt jedoch stets das Gefühl Schauspieler bei ihrer Arbeit zu beobachten, was bei einem wirklich guten Film eher selten der Fall ist.
Forrest Whitaker zum Beispiel habe ich schon mal besser gesehen. Ich mag mich jetzt gar nicht um Logik, Physik oder „was mit einem Auto machbar ist und was nicht“ auslassen. Nein, vielmehr die Minuten geniessen in denen Arnie sein bekanntes Grinsen zeigt, wenn er eine dicke Wumme in der Hand hat.
Mir gefällt, dass er sich selbst auf die Schippe nimmt, klar stellt, er ist alt, aber er hat noch Feuer. Und so steigert sichd er Film langsam zum Finale. Jeder bekommt die vorhersehbare Rolle die ihm vom ersten Erscheinen an zugedacht wird.
Und trotzdem macht es Spaß den Film zu gucken. Arnie ist wieder da. Seine Mimik ist nach wie vor einzigartig. Keiner reicht ihm das Wasser wenn es um „Bester-Gesichtsausdruck-beim-Abfeuern-einer-Waffe“ geht. Gut, der Bruce kann vielleicht noch mithalten.
Das Finale ist vorbei, der Abspann läuft über die Leinwand und der Film ist ok, aber Arnie ist dob !
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Filme von ihm und finde sein Comeback gelungen. Würde jemand anders als Arnie mitspielen wäre der Film eher belanglos, vielleicht ganz nett.
JimmyJohnny Knoxville habe ich schon besser gesehen, auch wenn er doch seine Momente hat.Fazit: Arnie is back und das ist gut so 😉