-
Crosa in der Zeit
Nach den Nürnberger Nachrichten, und der TAZ jetzt bei zeit.de. Ein Bild von und mit mir 🙂
Immer wieder schön die eigenen „Werke“ zu sehen 🙂
Flickr sei Dank…
-
Shakes & Fidget
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass mich ein Computerspiel nochmals länger fesseln könnte. Es schien als wäre dieses Thema für mich komplett erledigt. Gut, als es mich dann irgendwann im Januar doch nach einem kleinen Spielchen für zwischendurch dürstete sollte es vor allem eines sein, ein Browsergame.
Browsergame ? Hm… gibt es da überhaupt etwas vernünftiges ? Mir war auf jeden Fall wichtig jederzeit auf jedem Rechner spielen zu können. Nach einigen eher lustlosen Versuchen bin ich dann über Shakes & Fidget gestolpert.
Was soll ich sagen, nach ein paar Runden war ich doch recht enttäusch, den irgendwie passierte nicht so richtig viel. Ich ging in die Taverne und wählte zwischen 3 Auträgen. Anschließend sah ich dem Zeitbalken zu wie er langsam verstrich. Der Zeitbalken stellt bei S&F die Reise zum Abenteuer dar. Wenn die Zeit abgelaufen ist, kämpft der Held gegen den Gegner. Runden basierend. Als Belohnung gibt es dann Gold und oder Gegenstände. Für das Gold können dann die Eigenschaften Stärke, Geschick, Intelligenz, Ausdauer und Glück gesteigert werden. Je nach gewählter Klasse (Krieger, Kundschafter, Magier sind diese Eigenschaften unterschiedlich hilfreich.
Um die Anreise der einzelnen Abenteuer zu verkürzen gibt es verschiedene Reittiere die die Zeit um bis zu 50% verringern können. Klingt auf den ersten Blick nicht so welt bewegend. Aber gerade dieses simple Spielprinzip bietet doch seinen Reiz. Wie oft sitzte ich an der Kiste und tu dies oder das. Alle 5, 7 oder 10 Minuten die Browsersitzung wechseln und ein neues Abenteuer starten, ja das macht wirklich Laune.
Neben den normalen Abenteuern gibt es noch zusätzlich Dungeons. Der erste kann ab Lvl 10 durch einen in einem Abenteuer als Belohnung vergebenen Schlüssel betreten werden. Die Gegner dort sind deutlich anspruchsvoller, es gibt aber eine 50% Chance auf einen epischen Gegenstand. In diesem Dungeon gibt es 10 Gegner, der letzte ist auf jeden Fall sehr anspruchsvoll und es wird schon gut Lvl 30 benötigt um ihn zu schaffen. Dieser Endgegner gibt aber auf jeden Fall einen besonders guten Epischen Gegenstand. Ab lvl 20 gibt es dann den Schlüssel für das nächste Dungeon.
Um das simple Spiel noch etwas spannender zu gestalten gibt es auch Gilden. Innerhalb dieser Gilden….
So, ich glaube jetzt habe ich genug erzählt um des einen oder anderen Interesse zu wecken. Probiert es doch einfach mal aus ?
Hier ist der Link zu unserem Server 12. Unsere Gilde sucht auch noch interessierte Mitspieler. Inzwischen krebs ich irgendwo bei Lvl 62 herum und gestehe, langweilig ist etwas anderes….
Axo, jetzt hätte ich fast noch was vergessen. S&F ist kostenlos. Allerdings gibt es die Möglichkeit für Geld Pilze zu kaufen. Was lässt sich mit diesen Pilzen anstellen ? Jeder Spieler hat pro Tag 100 % Abenteuerlust. Mit jedem bestrittenen Abenteuer wird etwas von dieser Abenteuerlust verbraucht. Sind diese 100 % verbraucht, kann nicht weiter gespielt werden. Ausser, ihr geht in der Taverne in die Bar und bestellt euch ein Bier. Dieses Bier gibt dann wieder 20% Abenteuerlust.
Allerdings können maximal 10 Bier pro Tag bestellt werden, somit also 300% Abenteuerlust. Pünktlich um 0:00 Uhr wird die Abenteuerlust wieder auf 100 % gesetzt. Das Spiel ist aber genauso komplett ohne Pilze spielbar und macht genau so spaß.
Wer genau wie ich Spaß an dem Ding findet und dem obigen Link gefolgt ist kann mich gerne ingame anschreiben „Crosathorian“ ist mein Name auf Server 12 und unsere kleine Gilde sucht noch tapfere Mitstreiter 🙂
-
Bilderrätsel Nr. 210
Nein, heute gibt es kein Faschingsrätsel, auch kein Karnevalraten. Hier gibt es ganz nüchtern das Dienstagsrätsel. Nicht sonderlich schwer. Mögen die Spiele beginnen:
-
Projekt 52/2011, Woche 10: Fernweh
Fernweh, ja das könnte mein Thema sein, reise ich doch so gerne. März, das bedeutet die Füße noch etwas still halten, der Juli ist noch ein ganzes Stück entfernt. Aber er wird kommen.Den Troopern geht es ähnlich, sie hat auch das Fernweh gepackt:
Ich konnte mich allerdings nicht entscheiden ob Hochformat:
Oder Querformat:
-
Troopern
Gut, vielleicht war das Zielpublikum nicht perfekt ausgewählt. Eintritt erst ab 18, somit schon mal keine Kinder, und dann auch eher Freunde des Horrorgenres. Spaß gemacht hat es aber trotzdem.
Und denn Tropper endlich mal ein paar Stunden auszuführen und somit auf eventtauglichkeit zu prüfen hatte einfach seinen Reiz.
Die Canon war diesmal brav zu hause, aber 2 Bilder haben es dann doch aufs iPhone geschafft:
Dafür gibt es diesmal ein wenig Video, schon praktisch so ein Smartphone: