• erlebtes

    Die Buckingham Enttäuschung

    Die Überschrift lässt es erahnen, die London-Foto-Schwemme ist noch nicht vorrüber. Ich kann jetzt auch nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass es nicht an der unglücklichen Fügung bezüglich unserer Themserundfahrt lag, aber irgendwie hat uns der Buckingham Palace enttäuscht.

    Klar, der 3. Tag war wieder sehr lange, vor allem mit weiten Fußmärschen nach Soho und St. Paul. Doch leider war unser Zeitplan etwas zu eng gesteckt. Gut, hätte der Bus nicht Verspätung gehabt wären wir nicht gelaufen und vielleicht die entscheidenden 5 Minuten früher an der Anlegestation der Themserundfahrt gewesen. Unser Londonpass galt leider nur 3 Tage, und wir hatten Tag 3. Der nächste Tag viel also weg, ausser wir wären bereit gewesen zu bezahlen. Somit war der London Pass auch eine Minusinvestition. Wir sahen das aber mit einem weinenden und einem lachendem Auge. Wäre das Wetter nämlich wie erwartet eher schlecht gewesen, hätten wir sicher deutlich mehr Museen/Kirchen besucht und die Kosten durch den Eintritt locker wieder wett gemacht.

    Etwas frustriert von der uns verwerten Themserundfahrt ging es am Big Ben vorbei in den Park. Leider hab ich vergessen welcher ^^

    IMG_0219

    IMG_0226

    IMG_0231

    Wer meint er würde zutrauliche Eichhörnchen kennen sollte mal nach London kommen. Hätte ich ein Makro dabei gehabt, ich hätte vermutlich die Nahstellgrenze ausnutzen können:

    IMG_0235

    IMG_0242

    (Mit dem 70-200 2.8 hätte ich mich sicher auf den Boden gelegt, um auf gleicher Höhe zu sein, mit nur 70mm des 24-70 hatte ich jedoch Angst es doch zu verscheuchen…)

    Und dann tauchte er langsam auf, der sagenumwobene Buckingham Palace…..
    IMG_0251

    und ich musste sofort daran denken wie ich damals spät Abends im TV die Nachricht des Unfalls gesehen habe…

    Der Palast selber irgendwie langweiliger als erwartet. Gut, wir waren viel zu spät, keine Führungen mehr usw. Aber wir hatten irgendwie mehr erwartet:
    IMG_0275

    Und so ging es dann auch relativ schnell durch den nächsten Park Richtung U-Bahn:
    IMG_0281

    Zumindest einige weitere Fotos gibt es auch als Flickr-Diashow zu betrachten:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157619197843081/show/

    Oder als einzelne Bilder:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157619197843081/detail/

  • sonstiges,  Zeitgeschehen

    Verführung…

    StadtverführungenAm Wochenende noch keine Pläne ? Warum sich nicht von einer wundervollen Stadt verführen lassen ? Auch dieses Jahr bietet Nürnberg zwischen dem 19. und 21.06.2009 wieder ein unglaublich umfangreiches Programm von Stadt(ver)führungen an. Das Motto lautet dieses Jahr :

    Dürer – Künstler – Könner

    Interesse geweckt ? Dann einfach mal auf die Seiten der Stadt(ver)führungen klicken. Oder einfach hier den 144 seitigen Flyer mit allen Verführungen runterladen.

    Das ja alles schön und gut, Onkel Crosa, aber das kommende Wochenende hab ich gerade überhaupt keine Zeit ?

    Da gibt es auch eine Lösung. Warum nicht Nürnberg zu einem der zahlreichen Termine von einer zertifizierten Gästeführerin der Stadt Nürnberg (und Mitglied des Bundesverbandes der Gästeführer Deutschlands e.V.) Nürnberg zeigen lassen ? Egal ob Kennenlernen der Altstadt, St. Johannis (Rundgang auf dem Friedhof und in den Hesperiedengärten), die Nürnberger Kaiserburg, Reichsparteitagsgelände oder auch das Easy Credit Stadion ? Oder vielleicht lieber ein Ausflug ins fränkische Umland ?

    Ich kenne Frau Döhler privat und kann Sie und Ihre Führungen nur wärmstens empfehlen. Ihre wirklich schön gemachte Internetseite übrigens auch 🙂 Preise, Termine und angebotene Führung finden sich dort ebenfalls.

  • erlebtes

    St. Paul

    Der sich schier niemals erschöpfende London-Bilder-Pool neigt sich doch tatsächlich langsam dem Ende, ich kann es ja noch gar nicht glauben. Doch zu früh gefreut, zumindest von einem Highlight gilt es noch zu berichten.

    IMG_0201

    Nachdem das Wetter ja geradezu überirdisch gut war, war es mit Museumsbesuchen nicht so gut bestellt. Doch St. Paul sollte eine Ausnahme darstellen. Schlange stehen und Eintritt zahlen mussten nur alle nicht London-Pass Besitzer und das war auch gut so.

    Onkel Crosa und die Kirche, das geht ja eigentlich nicht so gut zusammen. Onkel Crosa und Kirchen, im Sinne von aussergewöhnlich schönen Bauwerken, das geht prima zusammen.

    Leider ist es in St. Pauls verboten zu fotografieren, was einerseits natürlich sehr schade ist, andererseits bei so vielen blitzwütigen Kompaktknipsern überall durchaus verständlich ist. Von all den Kirchen die ich bislang von innen gesehen habe war St. Pauls in jeder Hinsicht das beeindruckenste Bauwerk von allen.

    IMG_0155

    IMG_0160

    Diese schier unendlich hohe Kuppel fühlt sich an als hätte man plötzlich die Größe einer Ameise. Doch dieses Gefühl wurde noch getopt, als mir klar wurde, dass die Kuppel auch von oben besichtigt werden kann. Der „Rundgang“ führ an der inneren Mauer der Kuppel entlang und zur Freude der Canon führte eine Tür auch zur Aussenseite der Kuppel, und dort war fotografieren erlaubt:

    IMG_0196

    Die gleich folgende unglaubliche Aussicht und der im obigen Bild gezeigt Standpunkt lässt die Dimensionen des Bauwerkes in etwas erahnen:

    IMG_0188

    IMG_0164

    IMG_0171

    Nach St. Paul gab es dann eine weitere Premiere, die erste Fahrt in einem der so berühmten Doppeldeckerbusse:

    IMG_0202

    IMG_0203

    Mehr von St. Paul sehen ? Am besten ohne lästiges Bilder anklicken ? Klar, warum nicht zurücklehnen und die Flickr-Dia-Show geniessen ?

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157619279484468/show/

    Oder doch lieber alle einzelnen Bilder ansehen ? Auch kein Problem:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157619279484468/detail/

  • Projekt 52

    Projekt 52, Woche 23: Alt und Neu

    http://www.mondgras.de/sari02/wp-content/uploads/2009/01/neueslogo52.jpg
    Alt und Neu ist wirklich ein sehr schönes Wochenthema. Gut, Hombertho hat die Messlatte mehr als hoch gelegt, und es wird wohl so schnell keiner schaffe ihn zu toppen. Wenn ich an alte Sachen denke, fällt mir immer gleich unser Werkzeugschuppen ein, dort gibt es jede Menge altes Werkzeug. Gerade das alte Ölkännchen hat es mir ganz besonder angetan.

    Heute nimmt man das nichtfettende Spezialspray auf Graphitbasis, oder was auch immer das genau ist. Jedenfalls sieht so mein Beitrag zum Wochenthema Alt & Neu aus:

    Projekt 52, Woche 23: Alt und Neu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen