-
6:05 Uhr
Steht auf der Anzeigetafel rechts von mir. Flug DE 5014. Hach, wie oft hab ich in diversen Blogs schon Postings gelesen, getippt vom Laptop direkt aus dem Terminal. Wie oft hat mich das Fernweh dabei gepackt und ich mir gewünscht ich würde ebenfalls im Terminal sitzen. Nun ist es endlich soweit.
Ich hatte mir schon etwas Sorgen gemacht, steht doch überall ausdrücklich, dass Handgepäck dürfte nur Maximal 6 KG wiegen. Mein Rucksack hat aber leider 8.7 KG. Kamera, 3 Objektive, (1 wurde schon zu Frau Crosa ausgelagert) Telekonverter, Blitz, Accus, Laptop, diverse Ladegeräte, das läppert sich schon zusammen.
Wir sitzen am Stuttgarter Flughafen Gate 408 und es füllt sich langsam. Die Fahrt von Nürnberg verlief völlig problemlos. Wir waren allerdings mehr als froh, so früh unterwegs zu sein, eine Baustelle nach der Anderen hätte zu einer anderen Uhrzeit sicher diverse Probleme bereitet.
Um uns herum sitzen Reisende nach Palma de Mallorca, Tunesien, und wie wir, nach Teneriffa. Der Stuttgarter Flughafen ist leicht 4x so groß wie Nürnberg, was aber eher daran liegt, dass Nürnberg ein eher kleiner Flughafen ist. 43 Last Minute Schalter sind allerdings ausserordentlich viel, für Nürnberg, wie uns die nette Dame vom Last Minute Schalter erzählte. Frankfurt hatt nur 23.
Die meisten Mitreisenden die ich um uns herum ausmache sind eher etwas älter, meist auch mit Wanderschuhen ausgestattet. Ich hätte auch gerne meine Wanderschuhe mitgenommen, hatte aber so schon etwas wenig Platz in meinem Koffer, vielleicht sollte ich mir mal ein etwas größeres Modell anschaffen. Immerhin hat mein kleines Stativ noch reingepasst.
6 verschiedene W-Lans, das ist praktisch, wobei mit T-Mobile ist die W-Lan Versorgung eigentlich fast immer gewährleistet. In mir beginnt langsam dieses angenehme Reisekribbeln. Fensterplatz haben wir gebucht, das 17-40 ist auf der Canon montiert, mit Glück könnte ein Sonnenaufgang über den Wolken herausspringen.
Die neue Naturfoto liegt auch bereit um mir die Flugzeit zu versüssen. Das Platzangebot wird sicherlich wieder eine echte Katastrophe, als 1.84 Mensch ist das heute kein Spaß. Die Reihen um uns herum füllen sich langsam, das Publikum wird etwas jünger, wobei jung jetzt aus meinem Alter gesehen ist 😉
5:13 zeigt meine Uhr. Ach ja, der Metalldetektor hat natürlich angeschlagen. Ich musste die Arme strecken, die Hose öffnen. Ich glaube es gab keinen mm an dem der Typ mit dem Detektor nicht entlanggefahren ist. Ich musste meine Füsse auf ein Podest stellen, auch hier wurde jeder CM abgetastet. Dann wieder, Arme strecken, Hose auf, da könnte ja etwas sein. Puh, so ein Zinnober, nur weil die Amis ihre blöden Türme genuked haben. Na ja, geht ja auch vorbei, mit Laptop und Kamera gab es dafür keine Probleme.
Langsam wird mir bewusst, es passiert wirklich. Klar, aufgeregt war ich vorher schon, doch so recht glauben konnte ich es nicht. Jetzt schon.
So, ich werde mich jetzt noch ein bisschen auf meine Mails stürzen…..
Ich wünsch euch was 😉
-
letzte Vorbereitungen
So, wie die meisten sicher schon erraten haben, geht es in Kürze los Richtung Teneriffa. Unglaublich wie unterschiedlich die Preise sich doch gestalten, sobald der Abflughafen sich ändert. Bei uns hat das gut 300,- EUR ausgemacht. Aus diesem Grund fliegen wir Morgen früh um 6 Uhr von Stuttgart.
Ein Zugticket wäre zwar im Flugpreis beinhaltet, allerdings fährt der letzte Zug irgendwann gegen 22.00 Uhr. Wir haben uns dann für einen Mietwagen entschieden. Der wird heute um 14.00 Uhr am Flughafen abgeholt und Morgen Früh in Stuttgart am Flughafen abgegeben.
Ja, und dann geht es los, nonstop nach Teneriffa- Süd, dort dann den nächsten Leihwagen abgeholt und dann Richtung Puerto de la Cruz, zu Unserem Hotel, La Quinta Park
Ich war 1993 und 2003 schon auf Teneriffa, allerdings immer im Süden, ich freue mich also darauf auch mal im grünen Teil zu wohnen.
Das wird ein Spaß, ganz bestimmt. Das hier wird vermutlich der letzte Liveeintrag aus Nürnberg, ich werde mich aber sicher aus der Internetecke am Hotel melden 😉
So, ich gehe jetzt meine Badehose einpacken ^^ Bleibt anständig…
-
Die Crosas lassen es krachen
-
Gegenlicht
-
Ferienbeschreibung
Post von der Deutschen Rentenversicherung. Das bedeutet meist nichts gute. Fast immer deutet derartige Post auf Ungereimtheiten der „Behörde“ hin, meist wird ein Nachweiss für einen bestimmten Zeitraum gefordert.
Ich war also bereits gefasst, als ich den Brief öffnete. Beim Lesen der fett gedruckten Zeile wusste ich sofort, ich hatte recht:
Ungeklärte Zeiten:August 1989 bis August 1989
Tja, und dann musste ich lachen, einfach nur herzhaft lachen. Den die Erklärung hatten sie sich ja selbst gegeben:
…01.01.89 – 26.07.89 Schulausbildung
01.09.89 – 31.12.89 Pflichtbeitragszeit…Was könnte den passieren, zwischen dem Ende der Schulzeit und dem Anfang der Lehrzeit, die hier in Bayern, wo Sommerferien bis Anfang September dauern. Ja. dieses eine ungeklärte Monat bedarf natürlich meiner Interaktion.
Weinen musste ich allerdings als ich die Beträge gesehen habe die ich jedes Jahr in die Rentenversicherung eingezahlt habe. Ich möchte gar nicht darüber nachdenken, wie man so viel Geld gut anlegen könnte, und wie wenig davon übrig bleibt, wenn ich tatsächlich meine Rente (dann mit 70+ ?) erlebe…