• erlebtes

    Lieblingstier

    Auf die Frag was mein Lieblingstier ist, habe ich früher konstant mit Elefant geantwortet. Bei Frau Crosa ist das auch heute noch so:

    IMG_7704

    Bei mir hat sich das die letzten Jahre geändert, mir haben es die großen Katzen angetan. Könnte ich doch Stunden im Raubtierhaus verbringen. Müsste ich mich auf eine Beschränken, es wäre sicher der Tiger:

    IMG_7775

    IMG_7767

    IMG_7774

    Das Gebrüll ist einfach Musik in meinen Ohren, und ich kann es gar nicht erwarten, bis im Nürnberger Zoo das neue Raubtierhaus endlich eröffnet wird. Doch neben dem Tiger schlägt mein Herz auch für andere Raubkatzen:

    IMG_7773

    IMG_7772

    IMG_7787

    IMG_7763

    IMG_7762

    Eine schwarze Katze in der prallen Mittagssonne bleibt auch weiterhin eine fotografische Herausforderung:

    IMG_7782

  • erlebtes

    Lemuren

    Tja, liebe Leser, die nächsten Beiträge werden überquellen mit Bildern aus dem Berliner Zoo. Gehört es doch zu einer meiner Lieblingsbeschäftigung Zoos quer durch Deutschland unsicher zu machen. Der Berliner war für mich sicher eines der Highlights, und ich war mehr als froh ihn endlich erleben zu dürfen.

    Lemuren sind wirklich sehr interessante Fotomotive, wenn auch nicht ganz einfach zu beherrschen. Selten halten die aufgeweckten, quirligen kleinen Wirbelwinde still, und es scheint, sie hätten nur Schabernack im Kopf.

    Die Lichtverhältnisse im Affenhaus waren alles andere als gut, und so sind fast alle Bilder mit ISO 3200 entstanden:

    IMG_7737

    IMG_7733

    IMG_7731

    Den gleich Nebenan untergebrachten Totenkopfäffchen konnte ich natürlich nicht widerstehen:

    IMG_7724

    IMG_7728

    Vor der 5D hätte ich hier auf das 85 1.8 gewechselt, heute bleibt das 200 2.8 drauf und ich gehe ein paar Schritte nach hinten 😉

  • erlebtes

    Welche Seite des Käfigs

    Der Zoo im allgemeinen wird ja gerne kontrovers diskutiert. Tiere in Gefangenschaft verursachen nur Leid, Zoos abschaffen usw. Ich bin ein Zoofan, ich gebe es offen zu. Artgerechte Haltung heisst für mich das Zauberwort. Natürlich nur sehr schwer in einem Zoo zu erreichen. Doch der Versuch zählt. Sehr traurig stimmen mich die meisten Affengehege. Überhaupt alle Gehe in deinen Tiere dem Geschrei der Besucher hilflos ausgeliefert sind.

    So stellt sich mir oft die Frage, auf welcher Seite des Käfigs sich das Tier aufhält. Genau dieser Gedanke kam mir im Berliner Zoo bei diesem Gorilla:

    Auf welcher Seite sitzt der Affe ?

    IMG_7721

    Auch wenn in seinem Blick viel Traurigkeit liegt, fand ich das Gesicht doch sehr ausdrucksstark und bin froh etwas geschafft zu haben, davon zumindest etwas auf den Sensor gebannt zu haben:

    IMG_7714

    IMG_7720

  • erlebtes

    Berlin am Abend

    Berlin, immer ein Reise wert, eine wirklich schöne Stadt. Am Tag, genauso wie auch am Abend. Das Stativ habe ich allerdings im Kofferraum gelassen, die 5D verleitet einen aber auch geradezu, sie Freihand zu benutzen. Die Bilder sind zu dunkel ? Möglich, es war ja auch sehr dunkel. Natürlich wäre mit Einsatz des Stativs mehr Helligkeit möglich gewesen. Doch stimmungsvoll finde ich es allemal:

    IMG_7663

    IMG_7674

    IMG_7670

    IMG_7681

    IMG_7680

    IMG_7687

    IMG_7696

    Getroffen haben wir dann auch noch jemanden. Eine Unterhaltung kam aber nicht zustande. Nein, es lag nicht daran, dass wir nicht interessiert gewesen wären. Ganz im Gegenteil, mögen wir beide den Herren doch sehr gerne. Nein, vielmehr lag es an der Glasscheibe die uns trennte, das Schaufester von Madame Tussauds:

    IMG_7684

    So, und jetzt noch ein letzter Blick auf das Tor…

    IMG_7697

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen