• Makro

    Neverending Story: Roses

    Ich kann einfach nicht anders. Immer wieder packt mich das Fieber, wenn ich so eine wundervolle Rose sehe. Welch dankbare Pflanzen, viele Monate lang verzaubern Sie mich, abwechselnde Blütenpracht. Man möge mir verzeihen, ich kann mich ihrem Zauber nicht entziehen. Vielleicht sollte ich Facing-my-life in Facing-my-roses ändern ?

    Keine Angst, es sind nur 2 Bilder 😉

    IMG_6420

    IMG_6419

  • Makro,  Natur

    seltenes Schauspiel

    Innerhalb weniger Stunden öffnete sich die Blüte. Dieses wirklich wundervolle Schauspiel wird sicherlich nur wenige Tage anhalten. Was lag also näher, als es mit der Canon zu konservieren ? Mit 200mm etwas gestaucht, und mit 90mm Details festgehalten:

    IMG_6422

    IMG_6427

  • movies/tv/musik

    mentaler Premiere Dauerorgasmus

    Diese Woche ist ja meine erste Arbeitswoche nach meinem 2 wöchigen Urlaub. Für einen Nachtmensch wie ich es bin, ist der Arbeitsbeginn um 7 Uhr jeden Morgen eine schlimme Qual. Nach dem Urlaub ist diese Qual natürlich um den Faktor 2 grösser. Gestern am frühen Abend kam ich dann endlich mal zur Ruhe und nahm auf dem Sofa platz und die Fernbedienung in die Hand.

    American Chopper, das mein „easy listening“ der TV-Welt. Nichts tun, entspannen und beriesseln lassen. Der Abend begann also mit Discoverychannel. Im Anschluß auf Serie geschaltet und Battlestar Galactica 2003 (Ich glaube Staffel3. Bin zwar schon bei 4, aber ich liebe diese Serie :)) Für mich einfach die beste SF-Story die jemals produziert wurde. Ich saugte mich auf dem Sofa fest.

    21.00 Uhr. Schnell zur Gefriertruhe und lecker Schoko-Eis. Umschalten auf Premiere2: Smokin Aces. Was für ein genialer Film. Welch unerwartete Offenbarung an diesem vom Fernsehen dominierten Abend. Sicher nichts für schwache Nerven, aber für mich einer der besten Filme die ich 2008 gesehen habe, sowohl Kino als auch TV.

    Die Story des Films gibt es hier nach zulesen, doch vorsicht, es wird der gesamte Film erzählt. Wer keine Lust auf Spoiler hat, hier in 2 Sätzen die Handlung:

    Ein Mafiosi will auspacken und dem FBI den Rest der Cosanostra liefern. 1 Mio Dollar auf seinen Kopf um dies zu verhindern, lockt 4 Killer an. In einem fulminanten Shodown in LasVegas fliegen dann die fetzen. Das klingt jetzt eher nach Machoactionkäse. Vielleicht ist das auch so, doch es ist einer dieser seltenen besonderen Filme. Stellenweise erinnerte er mich etwas an Crank, hier ein paar Spritzer Tarentino, dort etwas Splatter.

    Neben Ray Leotta, Ben Affleck, Andi Garcia, Alicia Keys, Ryaen Reynolds, spielen unter anderem 3 Darsteller der Serie Lost mit. Ich habe etwas länger gebraucht um Jack (Matthew Foxx) zu erkennen. Richard (Nestor Carbonell) und Keamy(Kevin Durand) spielen jeweils einen Killer, wie immer absolut brillant.

    Gerade das Genre Actionfilm wird seit Jahren ja mit billiger Hollywoodeinheitskost überschwemmt. Welch wundervolle Ausnahme bildet da Smokin Aces. Natürlich geht es hier heftig zur Sache, doch wenn das gut gemacht ist, darf das auch mal so sein.

    Es muss ja nicht immer krachen, aber WENN, dann bitte genau so :mrgreen:

    Joe Carnahan ist jedenfalls ein Regisseur den ich mir merken werde.

    Nach Smokin Aces gab es noch etwas DEXTER und abschliessend NewYork Undercover. Mit viereckigen Augen habe ich mich dann ins Bett gerollt :mrgreen:

  • Makro

    Knapp verpasst

    Fliegen sind easy, Grillen, Grashüpfer und Spinnen auch. Ganz anders Wespen, Bienen und Hummeln. Fleissig wie sie nun mal sind ist es wirklich ein Glücksspiel sie mit dem Makro zu erwischen. Kaum auf der Blüte gelandet geht es auch schon zu nächsten Blüte. Die letzten Sonnenstrahlen vor dem Haus nutzend, habe ich es gestern trotzdem versucht. Beim ersten gleich folgenden Bild war ich etwas zu langsam. Mein erster Impuls war das Bild zu löschen, doch beim zweiten Betrachten, kurz vor dem Bestätigungsclick auf löschen habe ich es mir anders überlegt. Und ich bin froh darüber, inzwischen gefällt mir das Bild sehr gut. Ich kann nicht genau sagen warum, vielleicht weil es eben durch seine Unvollständigkeit genau diese emsige Schnelligkeit der Biene ausdrückt. Doch urteilt selbst:

    IMG_6383

    Bei der Wespe hatte ich dann wesentlich mehr Glück. Sehr interessant fand ich die Form der Flügel, die sich doch ziemlich stark von der Bieneflügelform unterscheiden. Es war wirklich ein Lucky-Shot, brauch ich doch sonst mindestens 4-5 Sekunden um völlig ruhig zu werden und beim Abbildungsmaßstab 1:1 ein scharfes Bild hinzubekommen.

    Eines Tages laufe ich bestimmt mal grün an, vor lauter Luft anhalten 😉

    Dann gab es auch noch zwei weitere Bienenfotos, eines wunderbar scharf, aber vom Motiv her nicht so überragend. Beim zweiten genau umgekehrt, nicht richtig scharf, dafür die Biene sehr schön getroffen:

    IMG_6393

    IMG_6385

    Und um nicht extra ein neues Posting aufzumachen noch 3 Bilder von einer Schwebeflige die sich extra für die Kamera geputzt hat. Sehr beeindruckend, die Felenkigkeit ihrer Beine. Das abgelichtete Exemplar hatte auch einen etwas längeren, flacheren Körperbau als die bisher erwischten Modelle. Sehr Makrofreundlich, diese Schwebefliegen, denn ganz anders als die emsigen Bienen verharren sie etwas länger. Poserfliegen eben :mrgreen:

    IMG_6399

    IMG_6400

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen