sonstiges

Dragonfruit

Gestern beim Einkaufen konnte ich einfach nicht widerstehen. Schon alleine Form und Farbe drängten mich geradezu dazu dieses unbekannte Frucht zu kaufen. Dank Wikipedia ist heute ja relativ schnell herausfindbar wie ein solcher Exote am besten geschält und verzehrt wird.

_MG_3285

_MG_3291

Leider bewahrheiteten sich die ergoogelten Erfahrungen. Die Frucht schmeckt leider im Supermarkt gekauft ziemlich langweilig. Um den echten Geschmack zu erleben sollte man dieses sehenswerte tropische Fruchtteil wohl am besten im Herkunftsland.

3 Comments

  • gluehwuermchen

    Stimmt, die vom Supermarkt lassen zu wünschen übrig. Allerdings hatte ich das Glück, diese Frucht vergangenen Sommer zum ersten Mal in unserer Kleinmarkthall‘ zu kaufen und zu kosten. Unverschämt teuer zwar, aber (und hier sprach der Händler wohl die Wahrheit) es sollen „im-Herkunftsland-gereifte“ Früchte gewesen sein – reif und dringend zum Verzehr empfohlen. Ich fand sie köstlich. Die gibt es übrigens auch mit dunkellila Fruchtfleisch, schmeckt etwas anders, mehr so Richtung wässrige Brombeere…
    Ach ich freu mich schon auf meine diesjährigen exotischen Fruchtsalatkkompositionen. Und vor allem auf Kaktusfrüchte! Unverzichtbar!!!
    Jamjam…

  • Crosa

    Ok, ich werde bei nächster Gelegenheit nochmals zuschlagen, aber nicht mehr im Supermarkt. Mal sehen ob die kleinen Samenkörner aufgehen, sehr dekorativ sind die Früchte ja auf jedenfall 🙂

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen