• netzkult

    Must see : Where the Hell is Matt

    Für viele sicher schon wieder ein alter Hut. Ich kannte es bis soeben nicht obwohl ich bei Streifzügen durch diverse Blogs dieses Video schon das ein oder andere Mal wahr genommen hatte ohne es anzusehen.

    Unglaublich viele gute Videos gibt es im Netz, viele davon haben mich vor lauter Lachen schon das ein oder andere Mal fast vom Stuhl fallen lassen. Doch so tief berührt wie beim Ansehen des obigen Videos war ich bislang noch nicht.

    Umso interessanter das es auch eine Story zu dem Video gibt.

    via Steffi

  • netzkult

    No Copy – Die welt der digitalen Raubkopie

    Die Welt der digitalen Raubkopie. Ups, das ja mal hart ! Dachte ich mir als ich auf der Seite no-copy.org gelandet bin. Weiter unten im Text heißt es dann:

    RAUBKOPIERER SIND KEINE VERBRECHER

    »Raubkopierer sind Verbrecher« behauptet die Kinowerbung, aber wer hat nicht schon mal einen Song aus dem Internet heruntergeladen? Jan Krömer und Evrim Sen erzählen von der Philosophie und Psychologie der Raubkopierer- Szene, von der Technik und der Rechtsprechung. NO COPY versammelt verblüffende Geschichten und Informationen aus der Welt der digitalen Raubkopie.
    no-copy

    Hinter No-Copy.org verbirgt sich primär die Vorstellung des gleichnamigen Buches. Als Kommerzseite die lediglich ihr Buch verscherbeln will würde ich die Seite aber keinesfalls sehen. Das Thema Raubkopie ist aktueller denn je. Die eingeschlagenen Wege der Musik/Filmindustrie den zahlenden Kunden als Raubkopierer zu beschimpfen halte ich für definitiv den falschen Weg.

    Die Geschichte der digitalen Raubkopie in einem  Kurzfilm gibt es ebenfalls auf der Webseite zu sehen. Ich fand den Kurzfilm informativ und kurzweilig. Zum Kauf des Buches hat mich die Webseite nicht verleitet interessant genug um darüber zu schreiben fand ich sie allemal.
    Absolut lesenswert ist der Diskussionsbereich in dem das Thema Raubkopie sehr kontrovers diskutiert wird.

  • netzkult

    HTML- Kunstwerk

    Einfach hier hinsurfen, URL eingeben und HTML-Bäumchen genießen. Die eingegebene Seite erscheint in einer grafischen Darstellung. Links, Tabellen, Bilder und Formulare werden in verschiedenen Farben in einer „Bäumchenstruktur“ dargestellt:

    htmlbaum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen